Panchakarma ist eine Kur zur Entgiftung und Reinigung von Körper & Geist. Die sich im Körper angesammelten Schlacken und Giftstoffe werden durch verschiedene Methoden ausgeleitet. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr diese Kur zuhause durchführen könnt, für mehr Wohlbefinden, Vitalität, Energie, Gesundheit und Schönheit.
Hier findet Ihr alle Informationen dazu, was eine Panchakarma Kur ist, warum man überhaupt den Körper entgiften sollte, die Anzeichen dafür ob Ihr eine Panchakarma Kur zuhause benötigt, wie eine Panchakarma Kur zuhause durchgeführt wird und was Ihr dazu alles braucht. Außerdem Gründe, wann Ihr eine Panchakarma Kur nicht zuhause auf eigene Faust durchführen solltet. Also los!
Panchakarma – Ayurveda Kur für zuhause?
Inhalt
Panchakarma für zuhause ist eine Ayurvedische Kur, die 9 Tage dauert und verschiedene Reinigungsprozeduren für Körper & Geist umfasst. Es gibt verschiedene Methoden um den Körper von Giftstoffen zu befreien und den Geist wieder wacher und freier zu machen. Dazu zählen zum Beispiel, innere und äußere Öl-Anwendung, Selbstmassagen, Monodiät, Entschlackungstees, Einläufe, Yoga, Meditation & Pranayama (Atemtechniken).
Vorteile einer Home-Panchakarma-Kur.
- Entgiftung des Körpers
- Verjüngung
- Stärkung des Immunsystems
- Wiederherstellung des Gleichgewichts der Doshas
- Steigerung des Wohlbefindens
- Freilassen ungelöster Emotionen
- Schöne, strahlende Haut
- Hohes Energielevel
Während der Panchakarma-Kur zuhause kann es sein, dass Du anfangs etwas schlapp bist, denn Dein Körper & Dein Geist werden Dinge loslassen, die Du nicht mehr brauchst. Ab dem 4. Tag wirst Du Dich energetisiert, jünger und vitaler fühlen. Dein ganzes Sein wird sich verändern, Du wirst strahlen und aufblühen.
Warum Panchakarma? Warum den Körper entgiften?
Ayurveda besagt, dass sich ein Mensch körperlicher & geistiger Gesundheit erfreut, wenn sein Dosha in Balance ist. Das Dosha ist die individuelle körperliche & geistige Konstitution eines jeden Menschen. Ihr könnt im Internet einen Dosha-Test machen oder Euch das Buch von Dr. Vasant Lad kaufen, in dem beschrieben ist, wie Ihr Euer Dosha feststellen könnt.
Ist das Dosha auf Grund falscher Ernährung, ungesunder Lebensweise – zu viel Stress, zu wenig Bewegung, zu viel Alkohol, Nikotin & Co, negativer Gedanken und Emotionen, aus dem Gleichgewicht, dann kommt es zu einer Störung des Agni. Das Agni ist unser biologisches Feuer, das für die Verdauung und Assimilation der Nährstoffe zuständig ist.
Im Ayurveda heißt es, dass Gesundheit von der Fähigkeit abhängt, alle Aspekte unseres Lebens zu verstoffwechseln, also das aufzunehmen, das uns nährt und das auszuscheiden, was uns schadet. Ein funktionierendes Agni ist ausschlaggebend dafür, wie wir Nahrung, Erfahrungen und Emotionen „verdauen“.
AMA – Unverdautes, das den Körper verklebt.
Wenn das Agni geschwächt ist, dann entsteht AMA im Körper. Wenn die Verdauung nicht funktioniert und die Nahrung nicht ausreichend verdaut wird, dann sammeln sich unverdaute nicht absorbierte Nahrungsmittel im Magen-Darm-Trakt an. Diese Ablagerungen werden zu Giften und Schlacken, die der Körper nicht mehr so einfach loswird. Diese Substanz ist toxisch, klebrig und übel riechend und breitet sich im Körpergewebe aus. Es verstopft die Därme und andere Körperkanäle und gelangt irgendwann auch in die Blutbahn. So entstehen Unwohlsein, Übergewicht und Krankheiten.
Doch es gibt nicht nur das Agni, das unsere Nahrung verarbeitet, sondern auch noch das emotionale Agni, das unsere Gedanken und Gefühle verarbeitet. Unser Verstand und unser Herz „verdauen“ auch ständig Energie und Information. Unser Intellekt verarbeitet Informationen, wie die hier, die Du gerade liest und unser Herz verarbeitet Emotionen und Erfahrungen, wie ein Lächeln von Eurem Liebsten, die blöde Anmache von Eurem Chef oder die Aufregung vor einem wichtigen Ereignis.
Sowie unverdaute Nahrung AMA erzeugen kann, so können auch angestaute Gefühle, wie Wut, Traurigkeit, Angst oder Schuldgefühle einen Zustand hervorrufen, der schwächender sein kann, als Probleme mit der Körperlichen Verdauung.
Pflegt also Euren Geist und Eure Seele, wie Ihr Euren Körper pflegt!
Ama ist also die Wurzel allen Übels. Ob Du übermäßiges AMA im Körper hast merkst Du an folgenden Anzeichen:
- Verstopfung
- Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Burnout
- Verdauungsprobleme, Blähungen, Verstopfungen
- Mundgeruch
- Steifheit im ganzen Körper
- Geistige Verwirrung
- Haarausfall
- Hautprobleme
- Über- oder Untergewicht
- Allergien
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Innere Unruhe, Nervosität
- Unruhiger Schlaf
- Innere Wut, Zorn, Traurigkeit
Außerdem erkennt man AMA am weißen Belag auf der Zunge.
Durch Krankheiten versucht sich der Körper von AMA zu erleichtern. Er versucht die sich angestauten Schlacken und Giftstoffe wieder los zu werden. Und genau dabei können wir ihn unterstützen, indem wir ihm beim Entgiften & Entschlacken helfen.
Der beste Zeitpunkt für eine Home-Panchakarma-Kur?
Ich empfehle eine Home-Panchakarma-Kur zum Wechsel der Jahreszeiten, wenn sich das Dosha aus dem Gleichgewicht befindet oder wenn man an einer Krankheit leidet.
Panchakarma – Ayurveda Kur für zuhause. Die Methoden.
Panchakarma für zuhause ist eine Ayurvedische Kur, die 9 Tage dauert und verschiedene Reinigungsprozeduren für Körper & Geist umfasst.
Drei Methoden, um den Körper von Giftstoffen zu befreien und den Geist wieder ruhiger und freier zu machen.
- Innere Ölanwendung (3-5 Tage)
Dabei wird täglich eine kleine Menge Ghee (Butterreinfett) eingenommen. Das warme flüssige Ghee legt sich an die inneren Kanäle des Körpers und erleichtert den Abtransport von Schlacken und zugleich erschwert es erneute Ablagerungen. - Äußere Ölanwendung (3-7 Tage)
Massagen mit auf den Typ abgestimmten Ölen (Snehana) und darauffolgendes Schwitzen (Swedana). Diese Massagen haben so viele Vorteile. Sie sind entspannend, das Gewebe wird aktiviert und so können Giftstoffe leichter aus dem Körper transportiert werden. Das anschließende Schwitzen verstärkt diesen Prozess enorm. - Elimination des Dosha-Übermaßes (1-2 Tage)

Eine Panchakarma-Kur beinhaltet mehrere Methoden zur Ausleitung des AMA:
- Selbstmassagen mit warmen Öl (Abhyanga)
- Dampftherapien: heißes Bad oder Dusche (Swedana)
- Abführmittel in Form von Triphala
- Einläufe mit Kräutertee (Basti)
- Meditation, Pranayama (Atemübungen) & Yoga
Anleitung zur Home-Panchakarma-Kur.
Am besten macht Ihr die Kur, wenn Ihr Urlaub habt. Beziehungsweise Tag 1 – 3 kann man auch während der Arbeitswoche durchführen, aber Tag 4 bis 8 würde ich an einem Wochenende oder im Urlaub machen.
Während der Kur solltet Ihr Euch Ruhe gönnen, viel in die Natur gehen, körperliche Anstrengungen (auch kein SEX!) und Hektik vermeiden.
Dr. Vasant lad sagt, dass ein Panchakarma alte festsitzende Emotionen lösen kann, die sich tief in unserem Gewebe festgesetzt haben. Seid also darauf vorbereitet, dass es auch emotional werden kann. Unterdrücke Deine Gefühle nicht, lass sie zu, sieh sie Dir an und akzeptiere sie!
Während der ganzen 9 Tage wird empfohlen:
- Morgens den Tag mit einem Glas warmen bis heißem Wasser zu beginnen.
- Verwende einen Zungenschaber und reinige Deine Zunge. Der Körper entgifte über Nacht unter anderem über die Zunge.
Ölziehen: nimm einen EL voll Kokosöl oder irgendein Kräuteröl und zieh das Öl im Mund umher. Nach ca. 5-10 Minuten ausspucken. Das Öl hat die Giftstoffe aus Eurem Mund aufgenommen und kann „entsorgt“ werden. - Über den Tag verteilt abgekochtes Wasser in kleinen Schlucken trinken, das regt die Verdauung an.
- Täglich eine sanfte Yoga-Einheit hilft beim Ableiten des AMA aus dem Körper.
- Täglich 20-30 Minuten meditieren, das bringt Ruhe, Gelassenheit und einen Blick nach innen.
- Tägliches Pranayama: verschiedene Atemtechniken wie Kapalabhati, der Feueratem oder Nadi Sodhana, der Wechselatem aktivieren Euer System, reichern Euer Blut mit Sauerstoff an, verbrennen Unreinheiten, fördern die Verdauung und vor allem, sie lassen Euch strahlen!
- Abends vor dem Schlafen gehen: einen halben bis einen Teelöffel Triphala mit heißem Wasser aufgießen, 10 min ziehen lassen und trinken. Triphala ist DAS Verjüngungspulver, Super-Antioxidant und Abführmittel. Mehr Info gibt es hier. Ihr könnt Triphala auch ohne Bedenken über mehrere Monate einnehmen!
- Tägliche Kräutertees aus Ingwer, Kreuzkümmel, Kardamom oder Fenchel helfen beim Entspannen.

Tag 1-3:
Morgens nach dem Aufstehen:
- Ca. 50 Gramm Ghee erwärmen, verflüssigen und trinken.
- VATAs sollten eine Prise Steinsalz zum Ghee geben.
- PITTAs nehmen Ghee solo ein.
- KAPHAs können eine Prise Trikatu (Mischung aus Ingwer, schwarzen Pfeffer, Langpfeffer) hinzufügen.
- Ernährt Euch gemäß Eurem Dosha-Typ. Hier mehr Info dazu VATA, PITTA, KAPHA.
Tag 4-8:
Morgens oder abends:
- Äußerliche Ölanwendung: massiert Euch mit 0,2 l warmem Öl (Achtung nicht heiß!). Beginnt beim Herzen und massiert vom Herzen weg bis zum Scheitel und dann runter bis zu den Füßen. Die Massage kann 15 Minuten dauern, wenn das Öl dann vom Körper gut aufgenommen wurde, nehmt ein heißes Bad oder eine Dusche. Wascht Euch mit einer Naturseife, wobei etwas Öl auf der Haut bleiben soll!
- VATAs nehmen Sesamöl, es ist schwer und wärmend.
- PITTAs nehmen Sonnenblumenöl, das weniger wärmend wirkt.
- KAPHAs wird Maisöl empfohlen.
- Tagsüber wird ausschließlich Kitchari gegessen! So oft und so viel Ihr wollt, aber natürlich nicht überessen, hört auf Euer Sättigungsgefühl. Kitchari ist die perfekte Mahlzeit, da es alle essentiellen Aminosäuren enthält. Es macht satt, glücklich und einen flachen Bauch. Genaue Infos zu Kitchari findet Ihr in meinem Artikel Kitchari – PowerFood für Körper & Geist. Ayurvedisch Fasten.
Bestes Kitchari-Rezept zum Abnehmen.
- 1 Tasse gelbe Mungbohnen
- 1 Tasse Basmatireis
- 2 TL Ghee
- 1 TL schwarze Senfsamen
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL frischer geriebener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Kardamom
- 1 Prise Zimt
- Etwas Salz
- 3 Tassen Wasser
Mungbohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag mit warmem Wasser abspülen.
Das Ghee in einem großen Topf erhitzen, Ingwer und die Gewürze zufügen und kurz anbraten lassen, denn so entfalten sie ihr volles Aroma. Dann die Mungbohnen, Reis, Lorbeerblätter und Salz hinzugeben. Mit Wasser ablöschen und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und ca. 30 bis 40 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Die Lorbeerblätter entfernen & mit Liebe anrichten. Warm genießen!
Tag 6-8:
Zusätzlich Morgens:
- Der Basti – Einlauf mit Dashamula Tee oder einfach mit Wasser auf Körpertemperatur. Sonst 1 TL Dashamula Tee in einem halben Liter Wasser aufkochen, abseihen und damit den Einlauf machen. Versucht den Tee oder das Wasser, so lange im Körper zu behalten wie nur möglich. Es kann sein, dass danach nicht mehr allzu viel austritt, weil speziell bei VATA-Typen der Dickdarm oft sehr trocken ist, dass er die Flüssigkeit dann absorbiert.
Nach der Panchakarma-Kur zuhause.
Nach diesen 9 Tagen fühlt Ihr Euch wie neu geboren. Euer Geschmackssinn verbessert sich, Ihr spürt wieder was Euch guttut und was nicht. Ich empfehle Euch wenigstens ein paar Tage danach (besser natürlich ein paar Wochen, aber wer hat schon so viel Zeit), auf mehr Ruhe und Entspannung in Eurem Alltag zu achten. Das ist wichtig für die Regeneration von Körper & Geist.
Wenn Ihr jetzt weiter macht wie vorher, bringt die Mühe nicht allzu viel.
Daher hiernach ein paar praktische Tipps für den Alltag:
- Das heiße Wasser am Morgen beibehalten.
- Die regelmäßige Bewegung immer wieder in den Tagesablauf einbauen.
- Wenigstens drei Mal pro Woche eine Yoga- oder Meditationseinheit zu machen, hilft Euch mehr in Eurem Zentrum zu bleiben.
- Gönnt Euch Eure Ruhephasen und Zeit nur für Euch.
- Ernährt Euch gemäß Eurem Dosha.
- Reduziert den Konsum an Fleisch & Eiern und baut vermehrt Hülsenfrüchte in Euren Menüplan ein.
- Vielleicht legt Ihr sogar einen „Ayurveda-Day“ pro Woche ein, an dem Ihr so kocht, wie Ihr während der Kur gekocht habt.
- Erfüllt Euch regelmäßig einen Herzenswunsch!
PDF-DOWNLOAD: Anleitung zur Home Panchakarma-Kur inkl. Einkaufsliste.
Hier findest Du die komplette Anleitung und eine Einkaufsliste mit Links zu Amazon für Deine Home Panchakarma-Kur. Viel Freude damit!
Verjüngung nach der Panchakarma-Kur zuhause.
Die Panchakarma-Kur dient der Reinigung von Körper und Geist, der Widerherstellung der Gesundheit, dem Gleichgewicht der Doshas. Nun ist Euer Körper in einem entspannten und gestärkten Zustand und bereit verjüngende und revitalisierende Maßnahmen aufzunehmen. Hurrai!
Rasayanas, ayurvedische Verjüngungsmittel helfen dabei die Zellen zu erneuern und sorgen für eine längere Lebensdauer. Wenn Eure Zellen länger leben, dann lebt auch Ihr länger.
Rasayanas geben:
- Kraft
- Energie
- Vitalität
- Langlebigkeit
- Immunabwehr
- Widerstandsfähigkeit
Das beste Rasayana für VATAs ist Ashwaganda. Zwei Mal täglich morgens und abends einen Teelöffel in heißer Pflanzenmilch.
Das beste Rasayana für PITTAs ist Shatavari. Auch täglich zwei Mal einen TL in warmer Milch.
Für KAPHAs empfiehlt es sich zwei Mal täglich 1 TL Punarnava mit warmem Wasser einzunehmen.
Weiters wird empfohlen Chyavanprash, eine traditionelle ayurvedische Kräutermischung, einzunehmen.
Selbstachtung.
Dr. Vasant Lad sagt, dass Selbstachtung der Kern allen Heilens ist.
Körper und Geist sind eng miteinander verbunden, so ist unser Selbstwertgefühl die Selbstachtung unserer Zellen. Jede Zelle ist Intelligenz, ein kleines Kraftwerk, Energie. Selbstachtung und Selbstwert stärken unsere Immunabwehr und Funktionsfähigkeit. Ich LIEBE diese Anschauung von Dr. Vasant Lad. Selbstachtung, Selbstvertrauen, unsere Einstellung, unsere Erkenntnis und unsere Gefühle sind psychologische Ereignisse, die sich auf unsere physische Konstitution auswirken.
Als ein gutes Beispiel nennt er, Krebs. Krebszellen wuchern vor sich hin ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn gesunde Zellen nun stark genug sind, weil sie genug Selbstachtung haben, dann können sie Krebszellen besiegen. Liebt Euch also selbst, liebt jede Zelle, jedes Haar, jede Pore, jede Falte, liebt EUCH!
Warnung zur Panchakarma-Kur zuhause.
- Panchakarma ist etwas Kraftvolles und die Wirkung ist auch bei einer Kur zuhause bereits sehr gut spürbar. Daher sollte diese Kur nicht von Menschen durchgeführt werden, die sehr sehr schwach sind oder an Blutarmut leiden.
- Auch schwangere Frauen sollten die Kur nicht alleine zuhause machen, sondern nur unter ayurvedischer Beaufsichtigung.
- Wie bereits erwähnt löst sich AMA aus dem Gewebe und überschüssiges Dosha wird entfernt. Damit können auch nicht aufgelöste Emotionen frei werden. Wut, Angst, Trauer können hochkommen, auch noch Monate nach einer solchen Kur. Wenn das der Fall ist, dann trinkt beruhigenden Tee und meditiert. Alles was sich löst, macht uns freier.
Anwendung von Ghee zur Ayurveda Kur.
Ghee ist Butterreinfett und das beste was wir unserem Körper an Fett zuführen können. Es ist fixer Bestandteil einer Home-Panchakarma-Kur, nicht nur zur oralen Einnahme, sondern es wird auch zum Kochen verwendet.
AUSNAHME: Wenn Ihr unter hohem Cholesterinspiegel oder Zuckerwerten leidet, dann solltet Ihr zuerst Euer Blut untersuchen lassen, um zu schauen wo Ihr liegt und dann über die Einnahme von Ghee entscheiden.
Wenn die Werte zu hoch sind, dann empfehle ich stattdessen Leinsamenöl zu benutzen. Leinsamenöl beinhaltet Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel sinken lassen.
Dr. Vasant Lad empfiehlt drei Tage lang vor den Mahlzeiten einen Esslöffel Leinsamenöl einzunehmen, das senkt den Cholesterinspiegel.
Wenn Dich Ayurveda interessiert, Du aber noch nicht genau weißt was Ayurveda überhaupt ist, dann empfehle ich Dir diesen Artikel. Es ist ein Übersicht über die wichtigsten Bereiche des Ayurveda. Viel Freude beim Lesen!
