Für unsere Gesundheit, Schönheit & unser Wohlbefinden sind die drei Doshas VATA, PITTA & KAPHA verantwortlich. Jeder Mensch hat eine bestimmte Konstitution mit meist einem dominierenden Dosha. Wenn Eure Konstitution PITTA ist bzw. Ihr Euer PITTA in Balance bringen möchtet, dann seid Ihr hier genau richtig. Denn in diesem Artikel erfahrt Ihr alles was Ihr über die Ernährung für ayurvedische PITTA-Typen und die empfohlene Lebensweise wissen solltet.
PITTA – das Feuer unter den Doshas.
Inhalt
PITTA-Menschen haben das Feuer- und Wasserelement in sich. Wobei ersteres verstärkt vorkommt und das merkt man in vielen Lebenslagen. PITTAs sind wie Feuer, manchmal nicht aufzuhalten, sie überhitzen schnell und sie fallen durch ihr Strahlen und ihre Klarheit auf.
Charakteristika des PITTA-Typs.
PITTA-Typen sind mittelgroß, mittelkräftig und nehmen selten zu oder ab. Die Muskeln sind mäßig bis gut entwickelt und sie sind körperlich stärker als Menschen des VATA-Typs. PITTA–Augen stehen etwas hervor und sind meist grau, grün oder kupferbraun. Sie haben einen klaren, durchdringenden Blick, der nicht zu übersehen ist. Ihre Haut ist rötlich bis kupferfarben, so auch ihr Haar. Bei Frauen ergrauen die Haare frühzeitig und Männer verlieren sie früh, so dass PITTA-Männer oft sehr früh sehr viel Platz für ihr schönes Gesicht haben!
PITTA-Menschen haben oft viele Muttermale und Sommersprossen, die Haut ist oft ölig, warm und weist weniger Falten auf, als die von VATA-Menschen. Ihre Zähne sind scharf, leicht gelblich und sie leiden oft unter Zahnfleischbluten.
Hitzeunverträglichkeit.

Die Körpertemperatur von PITTAs ist oft etwas höher und die Hände und Füße neigen zum Schwitzen. Sogar bei nur 10 Grad können sie schwitzen. Hitze ist das Hauptmerkmal dieses Typs. PITTA kommt vom Sanskritwort „tapa“, das „heizen“ bedeutet oder auch mit „streng“ übersetzt wird. Da ich auch PITTA bin, weiß ich, dass wir PITTAs auf jeden Fall streng sein können. Und das nicht nur zu uns selbst…
PITTAs mögen keine Hitze, keinen direkten Sonnenschein und keine körperliche Arbeit. Sex nutzen sie zum Wut ablassen.
Die PITTA-Verdauung.
PITTA-Menschen haben guten Appetit, einen guten Stoffwechsel und eine gute Verdauung. Sie konsumieren große Mengen an Nahrung (auch das unterschreibe ich!). Wenn sie aus dem Gleichgewicht sind, neigen sie dazu viel zu scharf zu essen, was ihnen wiederum gar nicht gut tut. PITTAs sollten süße, bittere und herbe Geschmäcker favorisieren.
PITTA-Typen sollten es vermeiden zu hungrig zu werden, denn dann werden sie gereizt und unausstehlich.
Die PITTA-Ernährung.
PITTA-beruhigende Lebensmittel sind kühl, herzhaft, anregend, trocken und reich an Kohlehydraten. Die zugeführten Lebensmittel sollten PITTA beruhigen, innere Hitze vorbeugen, das AGNI (Verdauungsfeuer) ausgleichen, erden und überschüssige Flüssigkeit oder Öl absorbieren.
Das PITTA Dosha lässt sich gut durch die Ernährung ausgleichen.
Wenn Du das gerade liest, bist Du wahrscheinlich PITTA! Ich rate Dir, obwohl ich um Deinen Perfektionismus weiß, dass Du es langsam angehst. Du sollst nicht von heute auf morgen Deine komplette Ernährung umstellen, sondern an kleinen Schrauben drehen, so dass eine angenehme Wirkung & mehr Wohlbefinden merkbar werden.
Ernährungsumstellung bedeutet ausprobieren, beobachten und dann entscheiden, ob man das Probierte in die tägliche Routine integrieren möchte. Zum Beispiel könnte ein erster Schritt sein, zu überlegen, was die Mahlzeit, die Ihr zu Euch nehmt, verträglicher machen könnte. Zum Beispiel die Zugabe von kühlenden Kräutern, wie Koriander, Kreuzkümmel, Minze oder Fenchelsamen, auch Limettensaft oder Kokosnuss können helfen die aufgenommene Nahrung verträglicher zu machen.
Die 4 Prinzipien der PITTA-Ernährung.
Kühles vor Warmem oder Kaltem.
Bevorzugt kühlende Lebensmittel, wie zum Beispiel kühlende Gewürze. Die meisten Gewürze sind von Natur aus „erhitzend“, für PITTAs geeignet sind zum Beispiel:
- Basilikum
- Kardamom
- Zimt
- Koriander
- Kreuzkümmel
- Minze
- Orangenschale
- Petersilie
- Pfefferminze
- Kurkuma
- Frischer Ingwer
- Estragon
Rohkost ist für PITTAs sehr empfehlenswert, da sie kühlend wirkt. Besonders in den warmen Monaten, sollte vermehrt auf Rohkost gesetzt werden. Zusätzlich sollte auf scharfe, wärmende Lebensmittel, Alkohol und Koffein verzichtet werden.
Erdende und nahrhafte Lebensmittel bevorzugen.
PITTA steht auch für Leichtigkeit, dessen Gegenteil „schwer“ wäre. Doch schwere Lebensmittel sind nicht empfehlenswert. Erdende, stabilisierende Lebensmittel jedoch schon. Diese sind meist süß, wie zum Beispiel verschiedene Getreidearten, Milch, Wurzelgemüse und Samen.
Ein Übermaß an PITTA verursacht manchmal einen unstillbaren Appetit und kann dazu führen, dass man zu viel isst. Wenn PITTA im Ungleichgewicht ist, neigt man generell dazu zu viel zu essen und zu viel zu trinken.
Trockene Nahrung vor Öliger oder Flüssiger.
Für PITTAs werden trockene, herbe Lebensmittel wie Bohnen, Hafer, Nudeln und Kartoffeln, auch viele Gemüsesorten empfohlen. Vermeidet zu viel Öl zum Kochen zu nehmen, etwas Ghee reicht vollkommen.
Wenn Ihr die Wahl zwischen einer „flüssigen“ Mahlzeit, wie einer Suppe oder einem Eintopf und etwas Festem habt, dann entscheidet Euch für letzteres. Also lieber gegrillter Tofu auf Gemüse und Reis, als Miso-Suppe.
Mildes vor Scharfem.
Für mich die größte Herausforderung. Ich liebe scharf, aber um PITTA in Balance zu halten solltet Ihr mild essen. Also anstatt Ananas, Essig und Hartkäse, besser Äpfel, Limettensaft und Weichkäse. Auch Alkohol, Nikotin & Koffein sind „zu scharf“ für PITTAs.
Ein GO! für Süßes, Bitter & Herb.
Süß:
- Natürliche Süße bevorzugen: süßes Obst, Körner, Wurzelgemüse, Milch und Ghee.
- Keinen raffinierten Zucker verwenden, logisch!
- Süßer Geschmack wirkt kühlend und entzündungshemmend.
Bitter:
- Bitteres Gemüse, Löwenzahn, Kohl oder auch Schokolade, sowie Kreuzkümmel und Kurkuma verwenden.
- Bitter ist kühl und trocknend.
- Bitter reinigt die Geschmacksnerven.
Herb:
- Hülsenfrüchte, wie Adzukibohnen, Kichererbsen, Sojabohnen, Linsen und Kidneybohnen.
- Früchte und Gemüse, wie Äpfel, Preiselbeeren, Granatapfel, Artischocken, Salat, Basilikum, Dill, Petersilie, Kurkuma usw.
- Herb schmeckende Lebensmittel straffen das Körpergewebe, verhindern Durchfall und können überschüssigen Schweiß absorbieren.
- Herb ist kalt, trocken und schwer.
STOP! für Scharfes, Saures & Salziges.
Scharf:
- Chilis, Radieschen, Rüben und erhitzende Gewürze.
Sauer:
- Essig, fermentierte Lebensmittel, Trauben, Ananas, Grapefruit, Hartkäse, Sauerrahm und Alkohol.
- Zu viel Saures, kann mehr Durst hervorrufen, Wärme in den Muskeln erzeugen und sogar Gefühle, wie Eifersucht und Neid fördern.
- TIPP: um den sauren Geschmack trotzdem integrieren zu können, hin und wieder einen Schuss Limettensaft ins Wasser!
Salzig:
- Der salzige Geschmack hat eine leichte, heiße und ölige Wirkung, genau das Gegenteil von dem was PITTA braucht.
- Zu viel Salz kann Entzündungen verschlimmern, lässt die Haut fahl und alt aussehen, führt zu Wassereinlagerungen, grauem Haar und übermäßigem Durst.
Weitere Informationen zu den Geschmacksrichtungen und warum es essentiell für jeden Typ ist, seine Zunge zu pflegen, lest Ihr im Artikel über Zungenreinigung.
PITTA-Ernährung, empfohlene Lebensmittel.

Getränke für die PITTAs.
Empfohlen werden Fruchtsäfte, Gemüsesäfte, Bier in Maßen, Getreidekaffee, Mandelmilch, Reismilch, schwarzer Tee, Sojamilch und Kräutertees. Alles gut gekühlt aber nicht kalt.
PITTA-Ungleichgewicht.
Sie stehen meist in Beziehung zu Hitze und zum Feuerprinzip. Das heißt, Fieber, Übersäuerung, übermäßiger Hunger, starkes Schwitzen, Brennen verschiedenen Ursprungs, Heiserkeit, Entzündungen, großes Risiko für Sonnenbrände.
Zu den PMS-Beschwerden der PITTA-Frauen zählen schmerzempfindliche Brüste, Hitzewallungen, Ausschläge, Harnröhrenentzündungen. PITTA-Mädchen bekommen ihre Periode relativ früh, manchmal schon im Alter von 10 Jahren.
PITTA-Lebensweise.
PITTAs sind intelligent, hellwach, haben ein gutes Auffassungs- und Konzentrationsvermögen. Klares, logisches Denken, sowie ein gutes Erinnerungsvermögen liegt ihnen ebenso, wie sich in Herausforderungen zu vertiefen und Lösungen zu finden. Sie sind gute Redner, gute Organisations- und Führungskräfte. Sie lieben Ordnung. PITTA-Häuser sind ordentlich und gut organisiert. Die Kleidung ist wo sie sein soll, die Schuhe stehen in Reih und Glied und die Bücher und Magazine sind nach einem System geordnet.
Sie sind Nachtmenschen und arbeiten oder lesen oft bis spät. Sie bevorzugen angesehene Berufe, wie Ärzte, Ingenieure, Rechtsanwälte, Richter usw. Sie übernehmen gerne Führungsaufgaben, sind gute Planer und allgemein sehr ehrgeizig, perfektionistisch und diszipliniert. Sie sind von Natur aus aggressiv und streben nach immer mehr. Menschen fühlen sich von ihrem Charisma angezogen, so werden sie auch oft Politiker.
Meist sind sie geistig brillant, aber auch herrschsüchtig. Sie tendieren dazu sich mit anderen zu vergleichen, zu konkurrieren und das kann sie aggressiv machen. Sie sind genau und perfektionistisch veranlagt. Sie weichen nicht von ihrer Meinung oder ihrem Weg ab und scheinen oft fanatisch.
PITTA-Menschen werden nicht sehr alt. Sie verbrennen ihre Lebensenergie durch Aggressivität, Perfektionismus und zu starker mentaler Aktivität. Sie haben Angst vorm Versagen und streben ständig nach Erfolg. Sie streben nach finanziellem Wohlstand, wobei sie ihr Geld eher ausgeben, als es zu sparen. Sie leben gerne im Luxus. Häuser, Autos, Schmuck werden gerne zur Schau gestellt.
Ein PITTA-Übermaß kann dazu führen, dass sie überkritisch sind – meist gegenüber sich selbst. Ein Übermaß kann auch gefährlich werden. Zu scharfes Essen, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer und Chilis erhöhen PITTA. Außerdem saure Früchte und Zitrusfrüchte, das Rauchen von Zigaretten, das Trinken von saurem Wein, das Arbeiten am Feuer oder in der Sonne und der Konsum von öliger und fettreicher Nahrung bringt das PITTA zum Kippen.
Der Sommer ist für PITTAs die schwierigste Zeit. Sie sind oft gereizt, launisch und leicht wütend. Neid, Eifersucht, übertriebenes Urteilen und eine hyperkritische Einstellung sind die Folgen.
PITTA – Aktivitäten.
PITTA-Typen lieben es im Freien zu sein, Sport zu machen und haben einen ausgeprägten Kampfgeist. Sie bevorzugen leichte und luftige Kleidung.
PITTA-Schlaf.
Dieser Typ schläft mittellang, tief und ohne Unterbrechungen. Sie lesen auch gerne vor dem Einschlafen und schlafen dabei ein. Wenn PITTA-Menschen aus dem Gleichgewicht sind, dann treten oft Schlafstörungen auf, weil sie nicht abschalten können.
Empfehlungen für PITTA-Typen.
- Hitze meiden. Auch Sauna und Dampfbäder.
- Nicht zu viel Öl und Salz konsumieren.
- Kühlende, nicht zu stark gewürzte Speisen essen.
- Kühle, aber nicht eiskalte Getränke trinken.
- Um PITTA zu reduzieren wird eine leichte, vegetarische Ernährung empfohlen. Auf scharf, sauer und salzig verzichten!
- Um PITTA auszugleichen werden leichte Aktivitäten, wie Joggen, Tanzen und Radfahren empfohlen. Sport sollte während der kühleren Tageszeit gemacht werden. Hitze meiden!
- Hin und wieder einen Obst oder Safttag einlegen oder Monodiät mit Kitchari halten.
- Starke Massagen mit Rosen- oder Sandelholzöl.
- OSHO Meditationen helfen zu entspannen und „runter zukommen“.
- Gefühle ausdrücken und zulassen, nichts unterdrücken!
Quelle:
Dr. Lad, Vasant: Selbstheilung mit AYURVEDA. Das Standardwerk der indischen Heilkunde. O. W. Barth Verlag (2010).
